Reifenwulsttrennwand: Ein Leichtbaupionier zur Reduzierung der Belastung und Steigerung der Effizienz von Fahrzeugen mit neuer Energie
Im heutigen Streben nach Reichweite und geringem Gewicht bei Fahrzeugen mit neuer EnergieDreieckige Gummireifentrennwandist ein Pionier in der Reduzierung der Belastung und Steigerung der Effizienz geworden. Im Vergleich zu herkömmlichen Schutzringen aus Metall oder dicken Gummischichtstrukturen können PP-Platten das Gewicht um mehr als 70 % reduzieren, mit einer Gewichtsreduzierung von 150 Gramm bei einem einzelnen Reifen und fast 600 Gramm bei einem vierrädrigen Fahrzeug, was in der Praxis für die Verbesserung der Reichweite von Bedeutung ist.
Nach den tatsächlichen Testdaten einer bestimmten Elektrofahrzeugmarke, nach der Einführung des neuen LeichtgewichtsSpezielle Kunststoffprodukte für ReifenfabrikenDie NEFZ-Reichweite konnte um rund 5 Kilometer gesteigert werden, während der Gesamtenergieverbrauch des Fahrzeugs um 2,3 Prozent sank. Im neuen Energiebereich „Kilometerleistung pro Gramm“ ist dieser Vorteil entscheidend.
Darüber hinaus verfügt PP über eine hervorragende akustische Dämpfungsleistung, die Vibrationsgeräusche im Wulstbereich wirksam unterdrückt und so für einen ruhigeren Fahrbereich bei Elektrofahrzeugen sorgt. Seine Isoliereigenschaften verhindern zudem das Risiko elektrochemischer Korrosion und machen es daher besonders für Hochspannungsumgebungen geeignet.
Darüber hinaus kann PP-Material recycelt und wiederverwendet werden, was dem grünen Konzept der neuen Energiebranche entspricht. Ein bestimmtes Unternehmen hat ein geschlossenes Kreislaufsystem für das Recycling von Altkarton und die Produktion von regeneriertem Granulat und Neukarton eingerichtet, um Ressourcenrecycling zu erreichen.
In dieser „Gewichtsrevolution“ treibt ein Kunststoffbrett still und leise die Zukunft des umweltfreundlichen Reisens voran. Es ist nicht nur eine strukturelle Komponente, sondern auch ein Schlüsselrätsel in der Leichtbaustrategie des neuen Energiezeitalters.