Plastiktablett: Der vernachlässigte „Atemwächter“
Während des Reifenvulkanisierungsprozesses ist die Umgebung mit hohen Temperaturen und hohem Druck wie ein Fegefeuertest. UndKunststoffschale, dieses scheinbar gewöhnliche Isoliermaterial, ist in Wirklichkeit der Atemschutz, der die Reifenqualität sicherstellt.
Es befindet sich zwischen dem Reifenrohling und der Form und erfüllt die dreifache Aufgabe der Antihaftwirkung, der Wärmeleitfähigkeit und der Abgasführung. Herkömmliche Trennwände neigen zur Alterung und Ablagerung, was die Oberflächenglätte der Reifen beeinträchtigt. Der neue hochtemperaturbeständige FluorkautschukRunde Kunststoffklappehält Temperaturen von über 300 °C stand und behält auch nach Hunderten von Anwendungen eine stabile Leistung.
Noch lobenswerter ist, dass einige High-End-Perlenkappenverfügen bereits über eine mikroporöse, atmungsaktive Funktion, die in der Anfangsphase der Vulkanisation die Freisetzung von Wasserdampf ermöglicht, um Porosität zu verhindern; in der späteren Phase schließt sie sich automatisch, um ein Überlaufen des Klebstoffs zu vermeiden. Wie eine „intelligente Haut“ reguliert sie die Mikroumgebung innerhalb der Form.
Ein Ingenieur einer Reifenfabrik verglich es mit: "Ohne ein gutesPerlenabscheider, es ist wie ohne qualifiziertes Backpapier. Auch mit dem besten Teig lässt sich kein perfekter Kuchen backen.“ Diese kleine Trennwand ist das Mastermind hinter der "perfekten Haut" des Reifens.