Was ist der Ablauf und Zweck der Reifenpartitionierung?
Grundkonzept der Reifenpartition
Die Reifentrennwand ist ein wichtiger Bestandteil der Reifenherstellung. Sie dient hauptsächlich der Trennung verschiedener Materialschichten im Reifeninneren und sorgt so für strukturelle Stabilität und optimale Leistung. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der chinesischen Reifenindustrie wurden in der Reifentrennwandtechnologie erhebliche Fortschritte erzielt.
Der Hauptproduktionsprozess von Reifentrennern in China
1. Rohstoffauswahl und -verarbeitung
Chinesische Reifenhersteller verwenden in der Regel im Inland produzierten hochwertigen Gummi als Grundmaterial, kombiniert mit importierten Additiven, um die Leistung der Trennwand durch präzise Dosierung sicherzustellen. In den letzten Jahren haben in China entwickelte Nanoverbundwerkstoffe bei der Anwendung als Separatoren hervorragende Leistungen gezeigt.
2. Rollformverfahren
Chinesische Reifenfabriken verwenden im Allgemeinen automatisierte Walzproduktionslinien, die durch Präzisionswalzen mit mehreren Walzen die Dicke der Trennwand zwischen 0,3 und 1,2 mm kontrollieren und die Toleranz auf ± 0,03 mm begrenzen.
3. Schwefelungsprozess
Durch die Verwendung eines unabhängig in China entwickelten intelligenten Vulkanisationskontrollsystems wird die Temperatur präzise zwischen 150 und 160 °C geregelt und die Zeit variiert je nach Spezifikation zwischen 5 und 15 Minuten, um sicherzustellen, dass die physikalischen Eigenschaften der Trennwand den Standards entsprechen.
4. Oberflächenbehandlungstechnologie
Einige führende Unternehmen in China haben eine Plasma-Oberflächenbehandlungstechnologie angewendet, die die Oberflächenenergie von Separatoren um mehr als 30 % erhöht und die Haftungsleistung mit anderen Reifenkomponenten deutlich verbessert hat.
Der Hauptzweck der Reifenpartition
1. Strukturelle Trennungsfunktion
Bei verschiedenen in China hergestellten Reifentypen werden Separatoren hauptsächlich dazu verwendet, die Karkassenlagenschicht von der Gürtelschicht zu trennen. Dadurch wird verhindert, dass sich verschiedene Materialien gegenseitig durchdringen und die Leistung beeinträchtigen.
2. Optimierung der Spannungsverteilung
Die von chinesischen Ingenieuren mithilfe einer Computersimulation entwickelte Trennstruktur kann die Belastung beim Reifenfahren effektiv verteilen und die Lebensdauer der Reifen um 15–20 % verlängern.
3. Stoßdämpfung und Geräuschreduzierungsfunktion
Die Wabenstruktur-Trennwand mit patentierter chinesischer Technologie kann das Reifengeräusch um 3–5 Dezibel reduzieren und den Fahrkomfort verbessern.
4. Wärmemanagementfunktion
Die in China entwickelte wärmeleitende Trennwand kann die interne Wärmeverteilung von Reifen optimieren, die Temperatur in Hochtemperaturbereichen um 8–10 °C senken und die Sicherheit beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit verbessern.
Technologische Innovation der chinesischen Reifenmembran
In den letzten Jahren haben chinesische Reifenhersteller mehrere Durchbrüche in der Trennwandtechnologie erzielt:
Graphenverstärkte Trennwand: Festigkeit um 40 % erhöht, Wärmeleitfähigkeit um 50 % erhöht
Abbaubare und umweltfreundliche Trennwände: Erfüllung der zunehmend strengeren Umweltanforderungen Chinas
Intelligente Sensoraufteilung: integrierte Mikrosensoren, Echtzeitüberwachung des Reifenzustands
Marktanwendungsstatus
Als weltweit größter Reifenproduzent produziert China jährlich über 500.000 Tonnen Reifentrennmaterialien. Die Trenntechnologie führender inländischer Unternehmen wie Zhongce Rubber und Linglong Tire hat internationales Spitzenniveau erreicht. Die Produkte werden nicht nur auf dem heimischen Markt vertrieben, sondern auch in High-End-Märkte wie Europa und Amerika exportiert.
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie und der kontinuierlichen Innovation der Reifentechnologie wird sich der Reifenpartitionierungsprozess weiter in Richtung Hochleistung, geringes Gewicht und Intelligenz entwickeln und zur Umwandlung der chinesischen Fertigung in eine chinesische Produktion beitragen.