Unsichtbarer Wächter: Die Schlüsselrolle des PP-Reifenwulstpolsters beim Reifensicherheitsschutz
In der komplexen Struktur von ReifenPP-Reifenwulstpolsterwerden oft übersehen, aber sie sind die unsichtbaren Wächter, die für die Fahrsicherheit sorgen.Dreieckige Gummireifentrennwandspielt eine unersetzliche Rolle bei mehreren kritischen Sicherheitsaspekten, von der Verhinderung des Ablösens des Reifenwulstes bis hin zur Vermeidung von Luftdichtheitsproblemen.
Bei Notbremsungen bei hoher Geschwindigkeit entsteht eine enorme Aufprallkraft zwischen Reifenwulst und Radnabe. Wenn die Stützkraft desDreieckige Gummi-Reifenwulsttrennwandunzureichend ist, kann es leicht zum Ablösen des Reifenwulstes und zu schweren Verkehrsunfällen kommen. Nach Angaben einer Sicherheitsprüfstelle sind Reifen ohne Hochleistungs-Spezielle Kunststoffprodukte für Reifenfabrikenhaben ein 23%iges Entgleisungsrisiko bei einer Notbremsung bei einer Geschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde; Reifen mit verstärktemSpezielles Kunststoffzubehör für Reifenfabrikenkann das Risiko einer Wulstablösung auf unter 3 % senken. Dies ist der in der verstärkten Trennwand verwendeten Metallskelett- und elastischen Gummi-Verbundstruktur zu verdanken, die bei plötzlichen Stößen die strukturelle Stabilität aufrechterhält und die Verbindung zwischen Reifen und Radnabe fest fixiert.
Apex-Halterist nach wie vor ein wichtiger Garant für die Luftdichtheit der Reifen. Eine Verringerung der Luftdichtheit kann zu einem abnormalen Reifendruck führen und das Risiko von Reifenverschleiß und Reifenplatzern erhöhen. Herkömmliche Trennwände weisen aufgrund der Alterung des Gummis einen Luftdichtheitsverlust auf, der 45 % aller Reifenpannen ausmacht. Die neueKunststoffschale, das eine "hochluftdichte Gummi- und Dichtlippenstruktur aufweist, bildet eine doppelte Dichtungsbarriere an der Innenwand des Reifens, wodurch die Luftdichtheit des Reifens um 60 % erhöht wird und innerhalb von 30 Tagen eine Reifendruckhalterate von über 95 % aufrechterhalten wird, wodurch Sicherheitsrisiken durch anormalen Reifendruck wirksam reduziert werden.
In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ist die Kältebeständigkeit vonPerlenkappehat auch mit Sicherheit zu tun. Wenn die Wintertemperatur im Norden auf minus 20 °C sinkt, neigen herkömmliche Gummitrennwände dazu, auszuhärten und spröde zu werden. Sie verlieren ihre Elastizität, was zu einer schlechten Passform zwischen Reifenwulst und Radnabe und damit zu Luftlecks führt. Die kältebeständige Formel, die imPerlenwickelbehält selbst bei minus 40 °C eine gute Elastizität bei und hat eine Passgenauigkeit von 90 %, wodurch beim Fahren im Winter ein stabiler Reifendruck gewährleistet wird und Probleme wie Reifenvereisung und Rutschen aufgrund unzureichenden Reifendrucks vermieden werden.